Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed erhält den Friedensnobelpreis 2019. Der reformorientierte Regierungschef werde „für seine Bemühungen um Frieden und internationale Zusammenarbeit und insbesondere für seinen entschlossenen Einsatz zur Lösung des Grenzkonflikts mit dem benachbarten Eritrea“ geehrt, erklärte die Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen, in Oslo.

Die Jury hatte in diesem Jahr die Wahl zwischen 301 Nominierten, unter ihnen 223 Persönlichkeiten und 78 Organisationen. Da die Namen der Kandidaten 50 Jahre lang unter Verschluss gehalten werden, ließ sich über den Preisträger vorab nur spekulieren. Als heißeste Kandidatin galt neben Ahmed die umstrittene Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Damit wurde mit dem Friedensnobelpreis jemand ausgezeichnet, der sich für den Frieden unter den Menschen einsetzt. Er leitete die Liberalisierung der Wirtschaft ein, ließ politische Gefangene frei, erlaubte Rebellengruppen die Rückkehr ins Land und ließ Dutzende Vertreter aus Militär und Geheimdienst wegen mutmaßlicher Menschenrechtsverstöße festnehmen.
Zudem schloss er im vergangenen Jahr mit dem jahrzehntelang verfeindeten Nachbarland Eritrea ein Friedensabkommen. Er hat im vergangenen Jahr das Meiste getan, um die weltweit renommierteste politische Ehrung zu verdienen. Der Preis ehre alle Menschen, die in Äthiopien und ganz Ostafrika für Frieden und Versöhnung arbeiten.
Ein Mann der sich für den Frieden in seiner Heimat und mit seinen Nachbarn verdient gemacht hat, ein würdiger Friedensnobelpreisträger.
Tja, Gretalein, das war dann wohl nichts.
Aber nicht ärgern! Vielleicht klappt’s ja nächstes Jahr! Die Menschheit ist bekloppt genug dazu.